Endlich wieder auf der Bühne

Am 11. September spielten öz ürügülü, die Zuger progressive Rock Band, endlich (nach zwei Jahren) wieder live vor Publikum. Mit viel Dezibel, Nebel und Licht wurde das Revival in der Galvanik zelebriert. Zu Halloween, am 31. Oktober, folgt bereits der nächste Streich, das Side-Project öz goregülü, das Filmmusik bekannter Horror-Klassiker neu vertont.

Weiterlesen
Blog, KulturDavid Weber
Fremd das fremde

Miriam Cahn bespielt den Palazzo Castelmur in Coltura, ein überwältigendes Zusammentreffen zweier Kulturen. Das Fremde trifft auf die Zeugnisse der Rückkehrer, die in der Fremde zu Wohlstand gelangt sind.

Weiterlesen
Blog, KulturDavid Weber
Ritrovato

Das Projekt «Ritrovato» wurde aus der Not geboren. Wegen Corona musste das Kulturprogramm des KulturGasthauses Pontisella in Stampa aufs Eis gelegt werden. Daniel Erne und Romana Ganzoni gaben den Anstoss zu einer virtuellen Geschichtsstafette.

Weiterlesen
Blog, LiteraturDavid Weber
KULTUR IM KELLER

Kaum Chancen für Neuerscheinungen und düstere Aussichten: Wie Corona sich auf die Zentralschweizer Literatur auswirkt und warum plötzlich Bücher über die Spanische Grippe veröffentlicht werden.

Von Linda Schumacher, erschienen im Online-Magazin “Kultz”

Weiterlesen
Blog, LiteraturDavid Weber
MALEN IST BEFREIENDER

Der Schweizer Autor David Weber legt seinen dritten Roman «Im Schwarzlicht» vor, in dem es um Abgründe in der Kunst und der Liebe geht. Der Philosoph Spinoza spielt darin eine wichtige Rolle. Der Autor erklärt die Hintergründe dazu.

Von Urs Heinz Aerni

Weiterlesen
Symbolik zum Jahresende

Ein denkwürdiges Jahr geht zu Ende, 2020 wird uns in Erinnerung bleiben.

Am Jahresbeginn berührten uns die News von der Ausbreitung eines neuen Virus nicht gross. Dann ging es sehr schnell. Die Pandemie erschütterte unsere Gesellschaft.

Weiterlesen
BlogDavid Weber
Wo liegt die Wahrheit?

Ein General und ein Oberst vor dem Kriegsverbrechertribunal, eine Frau auf der Suche nach der Wahrheit. Karl Rühmanns Roman, “Der Held”, ist ein starkes Buch, das die Fragen nach Verantwortung und Schuld im Krieg stellt und aufzeigt, dass das Wissen um die Wahrheit gefährlich sein kann.

Weiterlesen
Literatur, BlogDavid Weber