Grenzen werden geschlossen, man igelt sich ein, leere Regale in den Grossverteilern, überall wird Notvorrat gebunkert. Aber - ein Faktor verhindert den Sturz in die Depression! Man hat Zeit zu lesen:
«Reduit», der Roman der Stunde.
WeiterlesenGrenzen werden geschlossen, man igelt sich ein, leere Regale in den Grossverteilern, überall wird Notvorrat gebunkert. Aber - ein Faktor verhindert den Sturz in die Depression! Man hat Zeit zu lesen:
«Reduit», der Roman der Stunde.
WeiterlesenPassend zum aktuellen Hype auf Erotikartikel die passende Geschichte dazu.
Sie fiel ihm erst auf, als er sich zum Gehen anschickte. Sie stand am Rand des Schwimmbeckens im flackernden Licht des Feuers, sah zu ihm hin. Bildete er sich das nur ein?
WeiterlesenDie Fahrstrasse im Fextal endet im Pferch eines Bauernhofs, gleich oberhalb befindet sich das historische Hotel. Man spürt, dass hier etwas anders ist.
WeiterlesenDie Leseperformance mit David Weber und Jasmin Lötscher gastiert an den Orten im Kanton Uri, die den Roman geprägt haben.
WeiterlesenAm 19. Dezember 2019 erschien die #LuzernerZeitung und ihre Trabanten mit einer achtseitigen Beilage des Generalkonsulats der VR China (Auflage 100'000). Der Inhalt ist haarsträubende #Chinapropaganda, tendenziös und falsch.
WeiterlesenSeit Anfang Jahr ist der Silsersee im Oberengadin eine einzige dunkle Spiegelfläche: #Schwarzeis. So perfekt ist das Eis selten. Der See ist in einer windstillen Nacht zugefroren, keine Welle störte die Eisbildung.
WeiterlesenDie #Schützi in Olten war über hundert Jahre Turnhalle. Seit 1997 ist sie Kulturzentrum, Eventlocation, Ausstellungsraum und mehr. Sogar Wrestling wurde schon geboten.
WeiterlesenDas #Aquarium steht am Ufer des Zürichsees in #Lachen. Darin schwimmen #Zürichseefische, durch das Glas winkt der See. Eine absurde Installation.
WeiterlesenThomas Heimgartner bezeichnet sein neues Buch „Kaiser ruft nach“ als #Nekrovelle. Es geht um #Nachrufe und es gibt darin sogar einen Ratgeber zur Verfassung eines Lebenslaufs.
WeiterlesenUnglaublich, ich hatte einen Besprechungstermin wegen einer geplanten Leseperformance im Reduit «Sasso San Gottardo» auf dem Gotthard und – traf auf Russen!
Weiterlesen#Japan, ein Land der Gegensätze. In lediglich zwei Wochen kann man höchstens eine Ahnung erhalten - die Eindrücke treffen wie ein Schwarm Sternschnuppen auf unsere Sinne. Traditionen und Moderne liegen hier eng beieinander, ein Shinto-Schrein integriert im Supermarkt, ein traditioneller japanischer Garten vor einer Hochhauskulisse.
WeiterlesenRecherchen führen einen Autor an Orte, die er noch nicht kennt, über die er sich aufgrund von Lektüre, über Internet, vom Hörensagen, von Filmen jedoch Vorstellungen gemacht hat.
WeiterlesenDie Sala comunitaria ist ein Unding. Natürlich ist es ein toller Ort, aber zuerst ist man überrascht, dass die im italienischen Barock erbaute Kirche Santa Trinità wie ein Gemeindehaus daherkommt. Das hat eine spezielle Ursache.
WeiterlesenAlle Jahre wieder die Frage: «Was söll i au lääse?» In den Ferien. Unter dem Sonnenschirm. Am Strand. Oder in den Bergen. Acht Vorschläge aus der Kulturredaktion.
WeiterlesenMan kann den Roman als Parabel auf das Schweizerische Sicherheitsdenken sehen. Wir haben das Geschäft mit der Angst kultiviert: Versicherungen und Banken leben davon, Normen und Gesetze sichern ab. Sehr schweizerisch.
WeiterlesenDavid Weber lebt in Zug. Er schrieb einen Roman mit dem Reduit als Kulisse und wählte das Bergell zur zweiten Heimat. Die «Bündner Woche» hat ihm Fragen zum Buch gestellt.
Weiterlesen«Das Reduit, geheim, heimlich und unheimlich, verstrickt überraschende Gedanken und gefährliche Handlungen in ober- und unterirdische Strudel», heisst es auf dem Buchumschlag. Tatsächlich konnte ich mich manchmal nicht mehr lösen von dem Buch.
WeiterlesenDavid Weber lässt einem so richtig erschauern, nachdenken und die Stirne runzeln. Was wäre wenn das kein Roman wäre?
WeiterlesenIm Burgbachkeller stellte David Weber seinen neuen Roman REDUIT vor, die passende Atmosphäre schuf die Musikerin Jasmin Lötscher.
WeiterlesenEs muss nicht immer nur Text sein …
Weiterlesen