Schallplatten stehen im Zentrum der Kurzgeschichte, Tausende von Schallplatten.
WeiterlesenPodcast ist mehr als nur Ton. Jede Aufnahme braucht ein neues Cover.
WeiterlesenWie gebe ich meiner Stimme mehr Gewicht? Podcast! Die Idee ist keinen Monat alt, aber sie erwies sich als Tor zu einem neuen, faszinierenden Projekt.
WeiterlesenWann haben Sie zum letzten Mal eine Geschichte vorgelesen bekommen? Als Kind? Schade, denn Geschichten können ein Hörerlebnis sein.
Weiterlesen2022. Der Rückblick auf das Jahr nach Corona ist eher trüb. Der Krieg in der Ukraine überschattet alles. Auch die Wohlstandsinsel Schweiz. Daneben gibt es noch andere Probleme.
WeiterlesenDie Stones finden den Weg in meinen nächsten Roman. Das ist kein Zufall. Stones-Songs haben nichts von ihrer Kraft eingebüsst.
WeiterlesenDer Erstling von Rebekka Salm ist ein Volltreffer.
WeiterlesenShow verpasst oder Lust, nochmals einzutauchen?
WeiterlesenBuchvernissage als Theater: Packende Dialoge, musikalische Motive, geheimnisvolle Stimmung, aufmerksames Publikum.
Weiterlesen«Lilith und das ewige Leben»: Buchrezension von Arno Renggli in den CH-Medien.
WeiterlesenPhilippe Hubler, der für mich alle Fotos schiesst, gab den Anstoss. Erst nach und nach wurde mir klar, wie aufwendig die Produktion wird.
WeiterlesenVorhang auf. Diesmal bin ich allein auf der Bühne. Trotzdem kommt die Musik nicht zu kurz.
WeiterlesenBiennale Bregaglia: Man kommt in Vicosoprano an Orte, die man sonst nicht besucht oder nicht besuchen kann.
WeiterlesenBiennale Bregaglia: Wallende Vorhänge, eine Litanei, Hexen, Feuer und ein schwerer Duft.
WeiterlesenDrehort Hotel Schatzalp. In der ehemaligen Wandelhalle des Lungensanatoriums sollte die erste Szene stattfinden. Davor waren die Alphornbläser im Einsatz.
WeiterlesenDas Hotel lässt die Fantasie aufblühen. Hier wurden schon mehere Spielfilme gedreht. Für die Innenszenen haben wir das halbe Hotel leergeräumt. Es hat sich gelohnt.
WeiterlesenIm Herbst erscheint mein neuer Roman «Lilith und das ewige Leben». Am 28. September 2022 findet die Buchvernissage im Theater Burgbachkeller in Zug statt.
WeiterlesenIdee und Vorlage für das Buchcover stammen von der visuellen Gestalterin Monika Stampfli. Die Umsetzung passierte in der Modellbauwerkstatt und im Fotoatelier.
WeiterlesenEin Roman, der unter die Haut geht. Am 30. Januar 1933 wird Adolf Hitler zum deutschen Reichskanzler ernannt. Innerhalb eines Monats baut er den Staat um.
WeiterlesenVielen ist die Skulptur von Otto Charles Bänninger erstmals aufgefallen, als der Junge eine rote Badehose trug, dabei steht sie seit 70 Jahren auf der Bahnhofbrücke in Olten. Trotzdem wurde die Installation Opfer von Vandalen. Marion Strunk, die Künstlerin, liess sich nicht beirren.
Weiterlesen